MTB | |
Bericht von der 1. ÖM im MTB am 29. 09. 2012 in Kumberg Nachdem im Vorjahr erstmals in Österreich ein Rein GL Montainbike Rennen erfolgreich durchgeführt wurde fand heuer am selben Ort die erste ÖM im Mountainbike statt. 12 WGSC Sportler ließen es sich nicht nehmen bei dieser Prämie dabei zu sein. Gesamt hatten sich 27 Radler gemeldet darunter auch GL aus Slovakei, und Südtirol . Wegen der Räder erfolgte die Anreise nach Kumberg zum Großen Teil mit dem eigenen Wagen. Vor der offiziellen Besichtigungszeit waren alle Wiener schon vor Ort anwesend und Besichtigten neugierig die zu fahrende Strecke. Einige kannten sie schon vom Vorjahr, aber ein Waldstückteil präsentierte sich heuer ganz anders. Aber auf alle Fälle schöner. Die erste Fahrt durch eine hängende Wiese gestaltete sich aber unangenehm für manches Riechorgan, dort würde vor kurzem Jauche verschüttet. Der Duft haftete fortan auch an den Rädern. Kurz Vor dem Start stellte sich der neue TD im MTB Martin Larch vor und erklärte uns die Cross Regeln. Die Damen hatten drei und die Herren fünf Runden absolvieren . Wenn der erste Österreicher im Ziel ist ist für die anderen das Rennen mit dem überfahren der Ziellinie beendet, egal ob noch Runden fehlen. Punkt 14 Uhr könnte gestartet werden. Die drei Österreicher ( darunter auch Dominik Mayr vom WGSC ) die vor kurzem von der MTB EM aus Russland zurückgekommen sind enteilten gleich dem restlichen Feld , einzig der starke Slovake Matovick könnte mithalten. Auch die Österreichischen Damen sahen die Radweltmeisterin Renate Telser nur am Start. Das Anfangs dichte Feld löste sich langsam auf und jeder kämpfte allein mit der Strecke. Vorne duellierte sich Dominik mit dem Slowaken , man sah schon dass er unbedingt gewinnen wollte . Die Kraft und Technik hatte er sich durch viele MTB Rennen schon angeeignet. Und es gelang ihm am Schluss überlegen die Ziellinie zu überqueren. . Als zweitbeste Wiener zu sein, darum duellierten sich Vater und Sohn Urban wobei der Junior knapp vorne lag. Da wollte es einer dem anderen zeigen. Dann folgte Snowboard Europameister Raphel Petr mit Respektabstand. Die restlichen Wiener kämpften mit den Tücken der Strecke, die laut TD sehr gut für MTB Einsteiger geeignet ist. Und mit zunehmender Rundenanzahl schwanden auch die Kräfte. Bei den Damen führ Monika mit Karin lange an der Spitze (wenn man von Telser absieht ) Mit schnellen sauberen Abfahrten könnte Skifahrerin Kathrin Grill ihre Rückstände am Berg wettmachen und gut dran bleiben. So auch in der letzten Runde als sie Monika vor dem Ziel noch abfangen könnte. Somit wurde sie die erste MTB Meisterin. Monika war doch zufrieden, das Rennen hat Spaß gemacht und außerdem hat sie 27 Jahre mehr als die Siegerin am Buckel. Karin beendete ihr erstes MTB Rennen als 3te und nahm auch ein paar blaue Flecken nach Hause mit. Spaß hat es auch vielen anderen Teilnehmern gemacht, ausgenommen Oswald Strickner aus Tirol, welcher sich schon in der Anfangsphase verletzte. Außerdem waren nicht alle resistent gegen den Schmutz. und die Anfangs erwähnte Duftnote. Nach dem Rennen wurden die Räder gereinigt, auch Originell wie auf den Fotos zu sehen ist. Im nahen Seerestaurant fand anschließend die Siegerehrung statt. Der TD Martin Larch zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen, vor allem mit den Teamfahrern. Auch Sportdirektor Brunnbauer lobte die Veranstalter ( GZ Graz ) und die zahlreichen Teilnehmer. Am Abend stand noch ein Besuch im Vereinslokal des GZ Graz am Programm, der dauerte nicht lange , schließlich folgte am Sonntag noch die Berglauf ÖM . Wir sind schon gespannt wo die nächste MTB ÖM stattfinden kann. Beiliegend.: Fotos , Ergebnisse: Bericht: Karin Prusa und Peter Lenhardt |