Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Kalenender 2016
WGSC 1901 / Sportkalender 2016 | ||||
Datum | WT: | V: | Veranstaltung | Ort |
Jänner 2016 | ||||
08.-10.1. | Fr-SO | ÖGSV | 52.ÖSTM SKI | Rauris |
09.01. | SA | WGSC | ICE-Kart -Bewerb | Saalbach |
09.01. | SA | Mozart – Kegelturnier | Salzburg | |
29.-30.1. | SA-SO | Deaf-EC-SKI | Schwemmalm/ITA | |
30.01. | SA | ÖGSV | ÖM Futsal | Linz |
Februar 2016 | ||||
20.02. | SA | SCG Kärnten Bowlingturnier | Klagenfurt | |
20.02. | SA | ÖGSV | ÖM Futsal (Finalrunde) | Fischamend |
20.02. | SA | WGSC | Futsal-Party |
Wien |
27.02. | SA | ÖGSV | 13.ÖM Snowboard | Moldriach |
März 2016 | ||||
19.-20.03. | SA-SO | ÖGSV | 25.ÖSTM Volleyball (MS-ÖM Mixed) | |
April 2016 | ||||
09.-10.04. | SA-SO | ÖGSV | 10.ÖSTM Bowling (EZ/DP) | Salzburg |
16.04. | SA | WGSC | 19.Freizeit Gokart | Wolfsberg |
16.04. | SA | ÖGSV | 20.ÖSTM Badminton ( EZ,DP und MX) | Wien |
23.04. | SA | 9. Intern.Kegel-Uhrturm-Wanderpokalturnier 2016 | Tragöß | |
30.04. | SA | 31.ÖSTM Tennis (EZ,DP) | Wien | |
Mai 2016 | ||||
05.-07.05. | ÖGSV | ÖGSV-Jubiläumsausschreibung | Kottingbrunn | |
13.-15.05. | Fr-SO | WGSC | 115 Jahre WGSC-Sportjubiläum | Wien |
21.-22.05. | ÖGSV | 67.ÖM Kegeln und 6. CUP | Linz | |
Juni 2016 | ||||
04.06. | SA | WGSC | 13.Wiener Walzer WP-Kegelturnier | Wien |
25.06. | SA | ÖGSV | 8.ÖSTM Orientierungslauf | Plabutsch bei Graz |
Juli 2016 | ||||
09.07. | 70 Jahre GSV Tirol – Sportjubiläum | Innsbruck | ||
August 2016 | ||||
11.-14.08. | Intern.Bowlingturnier Club WSSB | Brüssel/BEL | ||
27.08. | 14.ÖSTM Beachvolleyball | Innsbruck | ||
September 2016 | ||||
04.-05.09. | SA+SO | ÖGSV | 67.ÖM Kegeln (Einzel) + 11.ÖM Kegeln (Sprint) | Klagenfurt |
10.09. | SA | 45 Jahre GSC Linz (Futsal und Bowling) | Linz | |
16.09. | SA | WGSC | Generalversammlung mit Neuwahl | Wien |
16.09. | SA | WGSC | Deaf Wiesn Party | Wien |
23.09. | Fr | WGSC | WGSC 1901 -Heurigen | Wien |
24.09. | SA | ÖGSV | Tag der Sports | Wien (Prater) |
24.09. | SA | ÖGSV | 5.ÖSTM MTB | Kolsass |
Oktober 2016 | ||||
08.10. | SA | ÖGSV | 23.ÖSTM Tennis (Mannschaft) | Klagenfurt |
01.10. | SA | ÖGSV | 25.ÖM Volleyball ( Mixed) | Perchtolsdorf |
15.-16.10. | SA-SO | ÖGSV | 7.ÖSTM Bowling ( Trio +Master) | Innsbruck |
15.-16.10. | SA-SO | ÖGSV | 64.ÖSTM Leichtathletik | Wien |
November 2016 | ||||
05.11. | SA | ÖGSV | 14.ÖM Futsal | Perchtoldsdorf |
12.11. | SA | ÖGSV | ÖGSV-Jahresversammlung | Villach |
12.11. | SA | ÖGSV | ÖGSV-Sportgala | Villach |
26.11. | SA | WGSC | Krampusfest mit Preischnapsen | Wien |
Dezember 2016 | ||||
?? | SO | WBSV | WBSV-Tishtennisturnier | Stockerau |
03.12. | SA | WGSC | Weihnachtsfeier | Wien |
Nikolaus – Bowlingturnier am 7.12.2016
Weber Style Doppelturnier am 8.12.2016
(Bericht ) |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mödlinger Altstadt Adventlauf am 27.11.2016 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
1.Intern. Oktoberfest Futsalturnier in Graz
|
![]() |
3.Deaf Zombie Bowlingturnier in Wr.Neustadt
|
![]() |
Ernst SCHOTT †
1961 – 2016
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Sportkamerad Ernst Schott, Mitglied des WGSC 1901 von 1980 bis 2009. Er liebte Fußball und Tennis über alles und war ein leidenschaftlicher Spieler! Nach langer Krankheit ist er am Dienstag, den 1. November 2016 im 55. Lebensjahr für immer von uns gegangen. Lebenslauf |
![]() |
7.ÖSTM Bowling Trio und 3.ÖM Master in Innsbruck
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Heurigen-Empfang am 23. September 2016
Anlässlich des 115 jähriges Jubiläums vom WGSC 1901 & Kulturverein lud Vertreterin des Herrn Bürgermeisters, Gabrielle Mörk (Abgeordnete zum Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats) uns zu einem Heurigen-Empfang in das Heurigenrestaurant „Wolff“ in der Rathstraße 50 im 19. Bezirk – Neustift am Walde ein. Viele Mitglieder, Freunde und Gäste sind in Trachten gekommen. Verwöhnt wurden wir mit einen leckeren Buffet u.
|
![]() |
Donau-Wanderpokal-Kegelturnier Linz am 01.10.2016
(Bericht, Foto und Ergebnisse) |
![]() |
14.ÖSTM Beachvolleyball in Innsbruck am 27.08.2016
(Bericht, Foto und Ergebnisse) |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Ehrenmitglied Ferdinand BOYER †
1942 – 2016
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser treues Sportkamerad Ferdinand Boyer, geboren im Jahre 1942, Ehrenmitglied von 1957 bis 2016 bei WGSC 1901 Nach langer Krankheit ist er am Freitag, den 26. August 2016 für immer von uns gegangen. Samstag, der 27. August wäre sein 74. Geburtstag. |
![]() |
Intern.Bowlingturnier in Brüssel am 12.-14.08.2016
(Bericht, Foto und Ergebnisse) |
![]() |
Ehrenmitglied Bijan A K M A L †
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Herr Bijan Akmal, nach langer Krankheit, am Samstag, den 23.Juli 2016, im 74. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Die Ehrenmitglieder des WGSC 1901 & Kulturverein Begräbnis: Zentralfriedhof, Halle 3 (Eingang 3. Tor)
am Dienstag, dem 23.8.2016 um 10 Uhr
|
![]() |
31.ÖSTM Tennis in Wien am 30.April 2016
(Bericht, Foto und Ergebnisse) |
![]() |
14.Intern.Beachvolleyballturnier in Frohnleiten am 16.Juli 2016
(Bericht und Ergebnisse) |
![]() |
2.Deaf Berglauf-CUP in Tulfes am 9.Juli 2016
(Bericht und Ergebnisse) |
![]() |
Goldenes Dachl -Bowlingturnier in Innsbruck am 9.Juli 2016
(Bericht und Ergebnisse) |
![]() |
Bowlingturnier in Bratislava am 2.Juli 2016
(Bericht,Ergebnisse und Foto) |
![]() |
Lindwurm-WP-Kegelturnier mit Sprint
Samstag, 2. Juli 2016, Klagenfurt |
![]() |
ENDKA 2016 Go-Kart in Ales Frankreich am 9 – 12 Juni 2016
|
![]() |
8. ÖSTM im Orientierungslauf am 25.06.2016 Sprint-Distanz in Plabutsch-Plateau bei Graz und am 26.06.2016 Mittel-Distanz in Hengsberg
|
![]() |
Deaf MTB-Cup in Kalnica/SLK am 29.Mai 2016
|
![]() |
Österreichischer Frauenlauf am 22.Mai 2016
|
![]() |
67.ÖM Kegeln in Linz am 21.05.2016
|
![]() |
WGSC 1901 – 115 Sportjubiläumsturnier am 13.-15.05.2016
Bericht, Foto und Ergebnisse:
|
![]() |
WGSC 1901 – 115 Sportjubiläumsturnier am 13.-15.05.2016
aktualisiert 02.05.2016
|
![]() |
ÖM Strassenlauf in Kottingbrunn am 07.05.2016
|
![]() |
Salzburger Halbmarathon am 01.Mai 2016
|
![]() |
Wiener LM Sportkegeln in Wien am 30.04.2016
|
![]() |
Uhrturm-Kegelturnier in Tragöß am 23.04.2016
|
![]() |
GoKart-Turnier in Wolfsberg am 16.04.2016
|
![]() |
Frühlingsturnier KSV Wien in Wien am 16.04.2016
|
![]() |
20.ÖSTM Badminton in Wien am 16.04.2016
|
![]() |
10.ÖSTM Bowling in Salzburg am 9.-10.04.2016
|
![]() |
3.Europacup Skialpin in Gröden am 31.3.-2.04.2016
|
![]() |
Intern.Volleyballturnier in Banja Luka am 25.-27.03.2016
|
![]() |
Wien Energie Halbmarathon in Wien am 13.03.2016
|
![]() |
1.Internationales Volleyballturnier in Budapest
|
![]() |
6.Internationales Kärntner Bowling Turnier in Klagenfurt
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
WGSC 1901-Vereinsgeschichte
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Gokart_14.04.2012 | |
2. Gokart-Rennen am 14.4.2012 Entscheidungskampf für Berlin Euro Deaf Nations Karting Team Championship Am 14. April startete ein Team des WGSC1901 im Kärntnerischen Wolfsberg zum ersten Mal auf fremden Boden ein Rennen. Das Team bestand aus 9 Herren und 3 Damen von WGSC1901 der Rest ist von Gehörlosenverein Villach mit starker Besetzung. Im Vorlauf, der für WGSC1901 unbekannte Bahn mit einer Brücke mitten auf der Bahn stattfand, konnte das Team in die hervorragende Platze herausfahren. Das B Team mit 2 neue WGSC1901 Teilnehmer konnten auch gute Leistungen zeigen. Beim Rennen in A Team hatte Bernhard Haidler einen Crash und trotzdem konnte er guten Platz machen. Am ende des Rennen war der Einheimischer der Tagessieger (Stefan Graf). WGSC1901 hat das Team zusammengestellt für ENDKA mit 9 Herren und 3 Damen und hoffen einen guten Platz gegen 6 Nationen. Der Villacher Gehörlosenverein hat das Rennen gut Organisiert und wir bedanken uns für das schöne Rennen und freuen uns auf unsern neuen Mitglied Stefan Graf. Ergebnisse: WGSC1901-Gokart-Wolfsberg Bericht : Martin Domes Bericht:
|
6.ÖM .Bowlinturnier | |
6. Österreichische Bowlingmeisterschaft in Klagenfurt Am Wochenende vom 14. auf den 15. April 2012 fand in Klagenfurt die 6. Österreichische Bowlingmeisterschaft statt. Am Samstag traf ich mich mit Bernd Brunnbauer in Baden bei Wien und wir fuhren gemeinsam in die Klagenfurter Bowlinghalle. Zuerst spielten die Damen ihre Einzelbewerbe, danach folgten die Herren-Einzel-Wettkämpfe. Bernd Brunnbauer erkämpfte sich 771 Holz, ich 947. Leider war unsere Bahn zu stark geölt und deshalb schwer bespielbar. Mit diesen Leistungen erreichten wir leider nicht die Finalrunde. Tag 1: Einzelbewerbe Die Sensation des ersten Tages war das vorzeitige Aus der Spieler Stockreiter, Duschet und Bergmeister, die schon in der Vorrunde ausgeschieden sind. Die große Überraschung lieferten Josef Hofer und Peter Friedberg, die beide in die Finalrunde aufstiegen. Am Ende holte einmal mehr Alois Korak den ÖM-Einzel-Titel der Herren. Bei den Damen erkämpfte sich Hermine Henecker bereits zum 2. Mal in Folge den ÖM-Einzel-Titel der Damen. Bernd Brunnbauer belegte Platz 22 und ich Platz 8 bei insgesamt 25 Teilnehmern. Schön war auch der Erfolg beim Publikum: der Event lockte einige Kärntner Gehörlose in die Bowlinghalle, die für eine gemütliche Stimmung sorgten. Übernachtet haben wir im Gasthof Kuttnig. Am Abend fanden im Gehörlosenheim die Siegesehrungen statt. Dabei fragte TD Bowling Herr Duschet ob wir nächstes Jahr die Organisation der 7. ÖM Bowling in Wien übernehmen wollen. Ich sagte natürlich sofort zu! Tag 2: Doppelbewerbe und Siegerehrungen Bernd und ich spielten am Sonntag im Herren-Doppel und erreichten den 8. Platz. Am Anfang spielten wir nicht optimal da uns die harte Bahn zu Schaffen machte. Trotzdem erreichten wir eine tolle Gesamtpunktezahl von 1.797 Holz. Dabei brach Bernd Brunnbauer seinen eigenen Bahnrekord mit 195 Pin. Eine fantastische Leistung!! Eine große Überraschung gab es bei den Ladies: das Team Taschner/Köhler (NÖ SÜD) holte sich erstmals den ÖM-Titel im Damen-Doppel! Die Ergebnisse im Doppel der Herren: 1. Platz Friedberg/Angerer: 1923 und beste 190 Pin (die beide holten erstmals den ÖM-Bowling-Titel im Herren-Doppel) Im Anschluss an die Bewerbe gab es noch die Siegerehrungen. Danach fuhren Bernd Brunnbauer und ich mit einem kurzen Zwischenstopp im Autobahnrestaurant wieder nach Hause. Ich bedanke mich bei Bernd Brunnbauer für seine grandiose Leistung und hoffe, dass wir beim nächsten Bewerb als Trio an den Start gehen können! Bericht: |
2.Intern.Bowlinturnier | |
Internationales Bowlingturnier in Prag 5.–8. April 2012 Am 5. April trafen wir uns bei Plushalle-Bowling im 17. Bezirk und fuhren mit dem Vereinsbus des NÖSÜD nach Prag, wo wir im Hotel St.Georg abstiegen. Das Hotel war sehr elegant, doch leider gab es keine Möglichkeit dort zu parken. Deswegen mussten auf ein Hotel mit Tiefgarage ausweichen. Als nächstes führen wir zur Bowlinghalle. Ich trat erstmals bei einem internationalen Bowlingturnier an. In Prag hatten viele Länder genannt, deren Mannschaften mir großteils unbekannt waren. Ich freute mich jedoch sehr Spieler des GSV München wiederzusehen, Freunde, die ich schon seit 12 Jahren nicht mehr getroffen habe. Um 15 Uhr nahm ich am Einzel teil. Ich war sehr nervös, doch mein Ergebnis von 979 Holz war sehr zufriedenstellend. Anschließend ging ich mit den Spielerinnen des GSZ Graz in ein gemütliches chinesisches Restaurant. Später beobachtete ich das Turnier weiter. Alle Teilnehmer spielten sehr gut und ich sammelte viele taktische Informationen, die für meinen nächsten Einsatz wichtig sein konnten. Freitag war spielfrei und wir konnten den Damen beim Einzel-Bowling zuschauen. Abend suchten wir ein tschechisches Restaurant auf. Eine heimische Gaumenfreude, die uns zudem mit Blasmusik versüßt wurde. Am Samstag stand der nächste sportliche Auftritt am Plan: Um 9 Uhr startete mein Doppel mit Peter Friedberger vom GSZ Graz. Mein Ergebnis von 958 Holz war nicht gewöhnlich. Danach beobachtete ich die Konkurrenz und konnte feststellen welche Taktik die Sportler aus anderen Ländern anwandten, was sehr interessant war! Am Ende belegte ich unter 118 Teilnehmern den 78. Platz. Simon Windhalyen (GBKSV Stuttgart) spielte perfekt. Er spielte einst in der Kegel Classic, wechselte jedoch zum Bowling. Ein 12-jähriger Franzose spielte ebenfalls ausgezeichnet – ihn muss man bei künftigen Turnieren im Auge behalten! Seine Leistung lässt auf ein großes Bowling-Tanlent hoffen! Dann 1-48.Platz schauen wir tolle von Herr Lindenmann ( Berlin) und ein frankreich Simon 1 Spiel um verfehlt 2 Pin 298 Pin Holz um letzte Wurf verpasst Schade !!! Bei der Finalrunde am Sonntag hatten wir – wie an den Tagen davor – eine mit Zuschauern voll besetzte Halle. Wahnsinn! Um 10 Uhr fuhr ich mit dem Vereinsbus des GSZ Graz wieder nach Wien. Alois Korak war mit dem 13. Platz bester Österreicher. Mit seine 70 Jahren bringt er immer noch Top-Leistung. Bei den Damen war Hermine Henecker auf Platz 24 von 66 Turnierteilnehmerinnen beste Österreicherin. Das Turnier gewannen die beiden Deutschen Simon aus Stuttgart und M. Klinke aus München. Ich bedanke dass ISPN Prag sehr perfekt Organisieren. Ich sammele für 24.Novmeber von mein Veranstalten Turnier wie arbeiten. Viele Länder Verein haebn mir viele Programm für 2014 Veranstalten Bowlingturnier ( Island, Schweiz,München ) Zwischen dem 16. und 18. August findet das nächste Bowlingturnier statt. In Bolognia, Italien. Diesmal geht’s um ein beachtliches Preisgeld… Homepage: http://prague-deafbowling-cz.webnode.cz/ ( dabei Ergebnisse und Foto) Bericht |
2.ÖM Crosslauf in Gasteil | |
2. ÖM Crosslauf in Gasteil/Priglitz Toller Erfolg WGSC räumte fast alle Medaille ab!
Am Karsamstag den 07.04.2012 fand die 2. ÖM Crosslauf nahe der WITAF Edelweisshütte in Gasteil statt, durchgeführt wurde es von unseren Verein. Gegen 11 Uhr waren Dorin, Angie, Franz und ich schon in Gasteil bei der Laufstrecke u. machten die Absperrungen & Markierungen, da war das Wetter noch recht freundlich. Danach wurde es dunkel und fing an zu regnen. Wegen Dauerregen trafen sich alle Teilnehmer ab 12 Uhr bei der Edelweisshütte. Nach der Startnummer Verteilung und kurzer Rede fuhren wir zum Startplatz. Dort war es nebelig, Franz führte alle Läufer eine Runde zum Kennenlernen u. Aufwärmung. Kurz vor dem Start verschwand zum Glück der Nebel, aber der Regen hielt an. Punkt 14 Uhr wurde gestartet. Unser Verein war am zahlreichsten mit 10 Läuferinnen vertreten. Es wurde auf der Seidl Kunstwiese, ein hängendes Wiesengelände mit aufgestellten Kunstwerke gelaufen, teilweise ging es auch schief und bergauf, 1 Runde beträgt 1,2 km. Die Damen hatten 4 und die Herren 6 Runden zu laufen. Stefan unser einziger Jugendlicher Teilnehmer lief auch 6 Runden mit den Herren mit. Bravo, dass er es geschafft hat ! 2 Schüler liefen 1 Runde. Wie im Vorjahr gewannen auch heuer wieder Karin Prusa WGSC und Helumt Kubu GSZ Graz. Dominik Mayr schnitt sehr gut ab und kam als gesamt 2. hinter Kubu sowie in der allgemeinen Klasse Herren als 1. ins Ziel. 3. wurde Markus Springer. In der Herren Klasse +40 erreichte Franz den 2. und Dieter den 3.Platz. Allgemeine Damenklasse 1. Karin ; Bei der Damen Klasse +40 1. Bettina ; 2. Sabine Urban; 3. Angie. Der WGSC brachte 8 Medaillen nach Hause, davon 3 ÖM Titeln. Im Gegenteil zum Vorjahr gaben heuer zwei Läufer auf. Nach dem Aufräumen der Strecke trafen sich alle wieder in der Edleweisshütte, dort dürften wir Duschen und Umziehen. Gut bewirtschaftet wurden wir mit warmen Essen. Um 17 Uhr fand im Wintergarten die Siegerehrung statt. ÖGSV Sportdirektor Brunnbauer übergab die Sieger/innen die Medaillen & Urkunden. Von uns erhielt jeder Teilnehmer ein riesiges Osterkipferl von Fa.Ströck. Danke an Alex Boskovitz für die Bemühung und an Fa. Ströck für die Unterstützung. Jeder hatte eine Freude damit. Danach unterhielten wir uns noch in der warmen Edelweisshütte um 18.30 h wurde das Osterfeuer angezündet. Herzlichen Dank an Fr.Seidl für die Treterei der Kunstwiese sowie den Witaf Vorstände für die Mithilfe und Platz zum Unterhalten. Auch an einige freiwillige Helfer. Bericht: Prusa Karin |
EM -SKI – Bericht 22.02.-02.03.2012 |
|
Beatrice Brunnbauer, Belinda Brunnbauer, Oliver Schinnerer, Michael Zechmeister und der hörende Trainer Kurt Zechmeister wurden vom ÖGSV zur EM in Davos/Schweiz einberufen. Nach langer Busfahrt sind wir dort gut angekommen. Wir haben noch nie sehr gute, aber leider kurze, Abfahrtstrecke mit 3 Sprünge erlebt. Gleich bei der Besichtigung haben wir bemerkt, wie „gefährlich“ der 1.Sprung war. Alle anderen Bewerbe waren sehr gut gesteckt und wir waren sehr begeistert. Jeden Tag hatten wir ein volles Programme: Training, Vorbereitung, Videoanalyse, Rennen, Siegerehrungen, Besprechungen, etc. Insgesamt hat Bea nur bei der Kombination (Abfahrt+Slalom) die EM-Bronze Medaille erreicht. Bea hatte in manchen Bewerben Pech gehabt und hätte mehrere EM-Bronze, sogar einen EM-Silber geholt. Während der 1.+2.EC (in Wagrain/Salzburg und Oberjoch/Deutschland) hatten Oliver und Michi keinen guten Tag. Leider hat er einige Läufe nicht gut erwischt. Ganz überrascht hat er bei der Abfahrt, Super-Kombi und Slalom 3x Weltcup-Master (+30) geholt. Bericht Oliver Schinnerer |
Intern.Snowboardmeisterschaft 14.-15.01.2012 in Oberjoch |
|
Teilnehmer: Raphael Petr und Wolfgang Gruber
13.1. 14.1. 15.1. Dahinter wieder an 2ter Stelle Kottmann aus Deutschland und an dritter Stelle Raphael. Ganzen war die Meisterschaft sehr gut organisiert, bis auf den einfachen Kurs. Das Hotel war toll, es gab tolles Essen und man konnte nach der Meisterschaft im Thermenbereich relaxen. Ein gelungenes Wochenende mit guten Ergebnissen! Bericht |
9.ÖM Snowboard 07.-08.01.2012 in Kreischberg | |
Die 9. Österreichische Snowboard Meisterschaften der Gehörlosen wurde am Wochenende 7. + 8. Jänner am Kreischberg stattgefunden. Es wurde zum ersten mal eine gemeinsame Veranstaltung mit Hörenden, dh ÖGSV-Snowboard veranstalten gemeinsam mit Steierische Skiverband, durchführender Verein Snowboard Kreisch-Indios. An beiden Tagen standen am Programm nur Parallel Riesenslalom (PGS) und wir, gehörlose Snowboardern, durften mit eigene Startnummern, Zeitläufe, Finalläufe, sowie ÖM- und Internationale-Wertungen mitmachen.
WGSC1901-Snowboarder/innen und Interessierten nahmen den Wettbewerb teil. Am Freitag, 6. Jänner kamen wir abends gut im Jugendgästehaus Murau an, wo wir dort übernachten und um 20 Uhr erfolgte die Besprechung und die Startnummern wurden aufgeteilt. Am Samstag, 7. Jänner bevor das Rennen beginnt gab die Streckenbesichtigung für halbe Stunde. Beim Rennen stand Melina Velissaris (WGSC1901) gegen Doris Polder (St.GSKV) im Finale und Melina erreichte in 2 Läufen mit 1,45 Sekunde gegen Doris auf 2. Platz. Karin Lang (WGSC1901) erreichte gegen Alicia Eliskases (WGSC1901) auf 3.Platz. Bei Herren siegte Raphael Petr (WGSC1901) im Finale gegen Wolfgang Gruber (WGSC1901) mit 4,68 Sekunde. Die jüngste Teilnehmerin Jennifer Schügerl (WGSC1901) nahm zum ersten Mal bei einem Rennen teil und erreichte 7.Platz. Damen – WGSC1901: Herren – WGSC1901: Am Sonntag, 8. Jänner durchlief das Programm wie gestern. Bei Damen siegte Melina im Finale gegen Doris auf Platz 1 und Karin gegen Alicia auf Platz 3. Jennifer verbessert sich auf 5.Platz. Bei Herren siegte Raphael im Finale gegen Wolfgang. Damen – WGSC1901: Herren – WGSC1901: Bericht |
GOKart am 21.Jänner 2012 | |
Erstes WGSC1901-Gokart-Rennen am 21. 1. 2012 Für dieses Rennen wurde mit dem Hallenbetreiber Monza und WGSC1901 eine Stunde Bahnmiete zu Sonderkonditionen vereinbart, die wir an unsere Mitglieder und Gäste weitergaben. Für Mitglieder kostete das Rennen nur 15 Euro, da der WGSC1901 die Teilnahme finanziell unterstützte; unsere Gäste zahlten aber auch nur 30 Euro. Sektionsleiter: Martin Domes Bericht:
|