SCHACHERL †
Wiener Gehörlosen Sportclub 1901 & Kulturverein
Ehrenmitglied und Obmann EMIL SCHACHERL †
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Ehrenobmann Emil Schacherl, am 12. Oktober 1988 Im 79 Lebensjahr von uns gegangen ist. Die feierliche Verabschiedung fand am 21. Oktober 1988 auf dem Friedhof Wien – Zentralfriedhof statt
L e b e n s l a u f
Unser Sportkamerad Emil Schacherl, seit 1927 Mitglied und seit 1971 Ehrenmitglied und seit 1982 Ehrenobmann auf Lebenszeit. Geboren am 20. März 1909 in Worms ( Polen ) Emil Schacherl war seit Geburt gehörlos und besuchte von 1917 bis 1925 die Taubstummenschule in Wien – Döbling im 19. Bezirk. Nach der Pflichtschule machte er eine Tischlerlehre Nach dem Abschluss als Geselle arbeitete er als Eisengießer und Former im 16. Bezirk bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1930. Emil Schacherl hat seine Frau Marie im Jahre 1952 standesamtlich in Wien geheiratet.Nachträglicher Nachruf – Ein Leben für den Vereinssport
Emil Schacherl trat 1927 dem WGSC 1901 als Mitglied bei und er war auch im Vorstand tätig.
1933 bis 1937 Sektionsleiter-Wandern und Skisport 1951 bis 1954 Kassier 1955 bis 1956 Vize-Kassier 1957 bis 1959 Kassier 1960 bis 1968 Sachwart 1961 Revisor 1964 bis 1965 Kassier 1965 Vize-Obmann 1967 bis 1977 Kassier 1978 bis 1981 Obmann 1981 bis 1986 BeiratÜber Beschluss der Vereinsleitung wurde er aufgrund seiner langjährigen verdienstvollen Tätigkeit 1971 zum Ehrenmitglied und später im 1982 zum Ehrenobmann des WGSC 1901.
1985 wurde Emil Schacherl vom ÖGSV – Präsident Franz Neuweg zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt.
Er war auch beim ÖGSV 9 Jahre ( 1972 bis 1981 ) als Verbandskassier tätig.
Aber die höchste Auszeichnung für sein Wirken war ihm 1988 mit der Überreichung des “Silbernen Verdienstzeichens des Landes Wien” durch den Sportstadtrat Dr. Michael Häupl, der heute Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien ist, zuteil.
Emil ließ nie jemanden im Stich, war stets mit Herz und Seele bei der Sache, vor allem am Sport hatte er seine größte Freude!
Wir danken an dieser Stelle Herrn Emil Schacherl für seine unermüdliche Opferbereitschaft, seinem persönlichen Einsatz sowohl als Sportler als auch Funktionär und werden ihn stets in ehrender und dankbarer Erinnerung behalten.
Wir danken dir für deine jahrelange Treue! Emil, wir werden dich nie vergessen Bericht: Karl Boskovitz im Juli 2013Einer der aktivsten Obmänner (1978 bis 1981) – des seit 90 Jahren bestehenden Gehörlosen-Sportclubs, zuletzt Ehrenobmann, verließ uns am 12.10.1988 im Alter von 80 Jahren für immer.
Er verstand es immer wieder, wenn der WGSC 1901 in seiner wechselvollen Vereinsgeschichte auf einem Tiefpunkt angelangt war, durch persönlichen Einsatz Mitglieder und Funktionäre mitzureißen und zu neuen Erfolgen zu führen.
Über 60 Jahre lang gehörte er dem Wiener GSC 1901 an und schrieb so ein großes Stück Vereinsgeschichte mit. Wir alle, die ihn kannten, werden ihn immer wieder vermissen.
Nur eines können wir nur mehr tun.
In unserer Erinnerung wird er immer in dankbaren Gedenken fortleben und geistiges Vorbild in der Arbeit für den Wiener Gehörlosen Sportclub 1901 bleiben.
Wilfried Binder schrieb im Festschrift zum 90jährigen Bestandjubiläum des WGSC 1901 ( Mai 1991 )